Intertwined Trees

Intertwined Trees

Jim Hart (GB) - Vibrafon
Heinrich von Kalnein (D/A) – Flöte, Altflöte
Sophie Min (AUS) – Piano

presented by GamsbART

 

 

„INTERTWINED TREES“

 

Ein Festivalauftritt im australischen Perth (WA) brachten Saxophonist und Flötist Heinrich von Kalnein und die koreanische Pianistin und Komponistin Sophie Min erstmals zusammen. 24 Stunden später gingen die beiden ins Studio, um eine Musik aufzunehmen, die virtuos und spielerisch zwischen Klassik und Jazz pendelt. Der Schweizer Kulturtipp bemerkte: “Das atemberaubend organische Zusammenspiel lässt nur einen Schluss zu: Hier waren zwei absolute Profis am Werk, die es aber auch verstanden, die Magie des Augenblicks zu spüren und umzusetzen. … Eine musikalische Preziose.“

Nun ist Sophie Min erstmals live in Europa zu hören und für diese Produktion haben sich die beiden mit Jim Hart den aufregendsten europäischen Vibrafonisten der jüngeren Generation mit ins Boot geholt. Dreimal erhielt er den British Jazz Award. Neben seinem eigenen Projekt, dem ‚Cloudmakers Trio‘ musiziert er derzeit auch mit Daniel Erdmanns ‚Velvet Revolution‘. Er spielte aber auch mit Kenny Wheeler, John Taylor, Wynton Marsalis, Stan Sulzmann, Ralph Alessi, Dave Holland, Marius Neset, Lionel Loueke u.v.a.

Die gebürtige Koreanerin Sophie Min studierte noch in ihrer Heimat klassisches Klavier, um sich dann im australischen Brisbane (QLD) dem Jazz und ihrer kompositorischen Arbeit zu widmen. Mit stupender Instrumentaltechnik und sicherem Instinkt für den musikalischen Augenblick erschafft sie Klangräume, die den hierbei ausschließlich flötistischen Exkursen von Kalnein Raum und Zeit geben. Bei ihrem aktuellen Tonträger Intertwined Trees (NATANGO MUSIC NAT 47626-2) steuert Min die Mehrzahl der Kompositionen bei; eine Tatsache die von Kalnein von Anfang an begeisterte: „Sophies Stücke haben eine ganz eigene Qualität und Charakter, die mich von Anfang an in ihren Bann zogen. Sehr schnell war mir klar, daß sie ein hervorragendes Vehikel vor allem für meine Flöten sind. Dann erzählte sie mir, daß ihr erstes Instrument tatsächlich die Flöte war!“

Michael Ternai subsummierte auf MICA Online: „eine aufregende und abwechslungsreiche akustische Reise. Ein ausgesprochen schönes Hörerlebnis.“

Facts

Beginn der Veranstaltung 14.03.2025 - 20:00
max. Teilnehmer 65
Freie Plätze 38
Einzelpreis 25,00 €
Veranstaltungsort Tube's

Ticket-Informationen

Ticket-Typ Preis Freie Plätze
Regulär 25,00€ 16
Ermäßigt

Studierende, Bundesheer, Arbeitslose, Pensionisten, Menschen mit Beeinträchtigung

20,00€ 9
Student

ausschließlich für Studierende des Institutes Jazz der KUG

10,00€ 7
Prepaid

wenn Sie bereits eine Prepaid od. Membership Card besitzen

0,00€ 6

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.